Shopping Cart

No products in the cart.

Screenshot_10

© 2024 TANURA. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

/
Katzenkralle

Katzenkralle

Die grünen Teile über der Erde (Equiseti herba) sind in der EUROPEAN PHARMACOPOEIA 5.0 aufgeführt: Es handelt sich um eine Pflanze der Nordhalbkugel, die in Regionen mit reichlichem Niederschlag in der Türkei natürlicherweise wächst.

Lokale Namen: Atkuyruğu, Kırk Kilitotu, Katır kuyruğu, Çam otu, Çığçığ, Ekli ot (Muğla), Kırkboğum otu, Tilkikuyruğu, Zemberek otu, Ulama Lateinischer Name: Equisetum arvense L. Familie: Equisetaceae Englischer Name: Horsetail Deutscher Name: Schachtelhalmkraut Französischer Name: Prêle des champs

Verwendeter Teil: Die grünen Teile über der Erde (Equiseti herba) laut EUROPEAN PHARMACOPOEIA 5.0 Verbreitung: Es handelt sich um eine Pflanze der Nordhalbkugel, die in Regionen mit reichlichem Niederschlag in der Türkei natürlicherweise wächst.

Wirkstoffe: Mehr als 10% Mineralstoffe (Kieselsäure und etwa 10% davon in Form von wasserlöslichen Silikaten), Flavonoide (Apigenin-5-0-glucosid, Kaempferol-3,7-di-O-glucosid, Kaempferol-3-O-(6′-O-malonil-glucosid)-7-O-glucosid, Kaempferol-3-O-sophorosid, Luteolin-5-O-glucosid (Galuteolin), Quercetin-3-O-glucosid) Saponine und Dicarbonsäure (Equisetolsäure).

Wirkung und Verwendung: Aufgrund der Flavonoide sind diuretische, diaforetische und hämostatische Wirkungen bekannt, und aufgrund der remineralisierenden Wirkung wird es verwendet. Es wird bei Rheuma, Entleerung von Ödemen, Spülung der Harnwege und der Blase verwendet. Es ist bekannt, dass Kieselsäure und ähnliche Mineralstoffe eine heilende Wirkung bei Haarausfall und brüchigen Nägeln haben. Es wird volkstümlich als Stein- und Sandentferner verwendet. Äußerlich wird eine 10% ige Infusion bei schlecht heilenden Wunden und Haarausfall verwendet.

Gegenanzeigen: Keine bekannten Gegenanzeigen.

Hinweis: Die Verwendung als Diuretikum bei Ödemen aufgrund von Herz- und Nierenbeschwerden wird nicht empfohlen.

Nebenwirkungen: Keine bekannten Nebenwirkungen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Keine bekannten Wechselwirkungen.

Verwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit: Keine bekannten Einschränkungen.

Verwendungsempfehlung: Wenn nicht anders vom Arzt empfohlen, innerlich; 6 g Droge/Tag. Tee: 3-mal täglich 2 Teelöffel (2 g) Droge werden in kochendes Wasser (150 ml) gegeben, 10-15 Minuten ziehen gelassen und dann abgesiebt. Bei äußerlicher Anwendung wird für 10 g Droge 1 Liter warmes Wasser verwendet.

Tag:
Share
Letzte Beiträge
Instagram